BEAUTY-TECH

Bereits nach den ersten Anwendungen sind Verbesserungen im Teint und bei Rötungen sichtbar. Bei regelmäßiger Anwendung der Maske über einen Zeitraum von 3 bis 6 Monaten, abhängig vom Hauttyp, zeigen sich spürbare Fortschritte in der Hauttextur und -straffheit sowie eine Reduktion feiner Linien und Fältchen.

Für optimale Ergebnisse empfehlen wir, die Maske in den ersten vier Wochen täglich für jeweils 10 Minuten anzuwenden. Um die erzielten Resultate zu erhalten, sollten Sie das Gerät anschließend mindestens drei- bis fünfmal pro Woche nutzen. Das Gerät ist so programmiert, dass es sich nach 10 Minuten automatisch abschaltet.

Ja, auf unsere Beauty-Tech-Produkte gibt es eine Garantie von zwei Jahren. Bitte bewahren Sie die Rechnung als Nachweis Ihres Kaufs auf (Kaufdatum + Bestellnummer).

Eine vollständige Aufladung ermöglicht eine durchschnittliche Nutzung von 4 bis 5 Nutzungen à jeweils 10 Minuten. Bitte beachten Sie, dass Sie den Akku vor der ersten Verwendung vollständig aufladen müssen (bis die weißen LEDs am Controller nicht mehr blinken).

Bitte beachten Sie, dass die Maske keine interne Batterie hat. Die Batterie ist extern und befindet sich im „Controller“ (auch Fernbedienung genannt). Daher sollten Sie die Maske nicht direkt an eine Steckdose anschließen, sondern an den Controller. Der erste Ladevorgang muss 4 Stunden dauern (warten Sie, bis die 3 LEDs aufhören zu blinken, bevor Sie den Controller ausstecken) und muss vor dem ersten Gebrauch durchgeführt werden.

Wir empfehlen Ihnen, Ihre LED-Maske regelmäßig zu reinigen. Ein- bis zweimal im Monat oder sogar nach jeder Sitzung, wenn Sie an Akne oder anderen bakteriellen Erkrankungen leiden.
Um Ihre LED-Maske zu reinigen, können Sie die folgenden Schritte ausführen:

1. Nehmen Sie nach Ihrer Sitzung zunächst die LED-Maske vom Gesicht ab und ziehen Sie den Netzstecker.
2. Wischen Sie die Oberfläche der Maske mit einem weichen, leicht feuchten Tuch ab, um Schmutz und Rückstände zu entfernen.
3. Bei Bedarf können Sie zur Desinfektion ein mildes Reinigungsmittel wie Biseptin verwenden. Zu bevorzugen bei Verwendung durch mehrere Personen und/oder bei Vorhandensein von Bakterien (Akne usw.). Sie können auch ein antibakterielles Tuch verwenden.
4. Achten Sie darauf, dass elektronische Teile wie LED-Leuchten und Kabel nicht nass werden.
5. Nachdem Sie Ihre Maske gereinigt haben, lassen Sie sie vollständig an der Luft trocknen.
6. Bewahren Sie die Maske an einem trockenen, sauberen Ort auf, um zu verhindern, dass sie beschädigt oder verunreinigt wird.

Es ist wichtig, Ihre LED-Maske regelmäßig zu reinigen, um die Ausbreitung von Bakterien zu verhindern und eine gute Hygiene zu gewährleisten.

Vermeiden Sie es, dunkle Brillen und Silikonaugen gleichzeitig zu verwenden, da diese nicht für den kombinierten Einsatz ausgelegt sind. Entweder sind die Augenpads ausreichend, oder das Licht ist noch zu intensiv – in diesem Fall empfehlen wir, die Schutzbrille allein unter Ihrer Maske zu tragen. Die gleichzeitige Nutzung beider Produkte kann Druck auf die Augen ausüben.

Wir empfehlen, während einer Photosensibilisierungsbehandlung auf LED-Lichttherapie zu verzichten. Bei spezifischen Behandlungen sollten Sie sich unbedingt an Ihren behandelnden Arzt wenden, um dessen Zustimmung einzuholen. In solchen Fällen hat der Rat Ihres Arztes Vorrang.

Ja, natürlich (es wirkt sich positiv auf Prellungen, Narben usw. aus).

Hier sind sie unten:

- Verwenden Sie dieses Gerät nicht, wenn Sie schwanger sind, eine Schwangerschaft planen oder stillen. Das Gerät wurde nicht an schwangeren oder stillenden Frauen getestet, daher sind mögliche Risiken für das Ungeborene, Neugeborene oder die schwangere Frau nicht bekannt.

- Vermeiden Sie die Nutzung des Geräts bei Lupus erythematodes, lichtempfindlichem Ekzem oder Albinismus. Bei der Anwendung kann es zu schweren Hautreaktionen kommen.

- Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn Sie lichtempfindlich sind. Personen mit Lichtempfindlichkeitsstörungen könnten schwere Hautreaktionen erleben.

- Nutzen Sie das Gerät nicht bei leichten Kopfschmerzen oder Epilepsie.

- Vermeiden Sie die Verwendung des Geräts bei erblichen Augenkrankheiten.

- Setzen Sie das Gerät nicht ein, wenn Sie Medikamente einnehmen, die Lichtempfindlichkeit verursachen könnten. Die Anwendung könnte zu schweren Hautreaktionen führen.

Nein, unsere LED-Maske ist eine Anti-Aging-Maske, die mithilfe der Phototherapie-Technologie zunächst die Ausstrahlung des Teints verbessert. Nach 3 bis 6 Monaten kann es dann je nach Hauttyp auf die Festigkeit der Haut sowie das Erscheinungsbild feiner Linien und Fältchen einwirken. Zahlreiche wissenschaftlichen Studien belegen die entzündungshemmenden Eigenschaften von der LED-Lichttherapie, die viele Hauttypen mit Entzündungsproblemen lindern. Unsere Maske ersetzt jedoch keinesfalls die ärztliche Behandlung einer Hauterkrankung. Wir empfehlen Ihnen, immer den Rat Ihres Arztes oder Hautarztes einzuholen. Zur Erinnerung: NOOANCE positioniert sich ausschließlich auf Anti-Aging-Prävention. Die Maske wurde daher nicht in diesem Sinne getestet.

Es gibt keine Kontraindikationen für die Verwendung von Säuren oder Retinol mit der LED-Maske. Es ist jedoch zu beachten, diese Wirkstoffe nach der Nutzung der Maske aufzutragen. Seien Sie vorsichtig. Bei sehr empfindlicher Haut empfehlen wir Ihnen, einen Retinol-Empfindlichkeitstest durchzuführen, bevor Sie es in Ihre Hautpflegeroutine aufnehmen.

Unsere Maske wurde nicht für dieses Hautproblem entwickelt oder getestet. Die Maske wirkt gegen „Entzündungen“ der Haut. Tatsächlich regt rotes Licht die Kollagenproduktion an, beruhigt Rötungen und gleicht den Teint aus. Wir empfehlen Ihnen, dunkle Flecken mit speziellen Hautpflegeprodukten zu behandeln, wie zum Beispiel unserer Unified Radiance Nachtpflege, die dabei hilft, das Auftreten von Pigmentflecken zu reduzieren (dank Tranexamsäure, Retinol, Vitamin C oder sogar Arbutin). Setzten Sie sich am Besten in Verbindung mit Ihrem Hautarzt für eine individuelle Beratung.

Wir empfehlen, dies mit dem Fachmann zu besprechen, der Ihre Augenbrauenpigmentierung idurchgeführt hat und der Ihnen die Kontraindikationen nennen wird. NOOANCE hat keine spezifischen Tests für diese Nutzung durchgeführt und kann sich daher nicht auf wissenschaftlich belegte Daten stützen. NOOANCE positioniert sich ausschließlich auf Anti-Aging-Prävention.

Wir laden Sie ein, dies mit dem Fachmann zu besprechen, der Ihre dauerhafte Haarentfernung durchgeführt hat und Ihnen die Kontraindikationen nennt. NOOANCE hat keine spezifischen Tests für diese Nutzung durchgeführt und kann sich daher nicht auf wissenschaftlich belegte Daten stützen. NOOANCE positioniert sich ausschließlich auf Anti-Aging-Prävention.

Nein, die LED-Lichttherapie stimuliert im Gegenteil das Haarwurzel. Unsere LED-Helme wurden speziell für diesen Einsatz entwickelt.

Rotes Licht und Infrarot stellen bei Verwendung einer LED-Maske keine Gefahr für die Augen dar. Im Gegenteil, es gibt tatsächlich eine wissenschaftliche Studie*, die gezeigt hat, dass rotes Licht und nahes Infrarot dem Rückgang der Sehkraft entgegenwirken können, aber dies muss noch durch weitere Studien nachgewiesen werden. Wir empfehlen dennoch, beim Tragen der Maske nicht direkt auf die LEDs zu schauen. Zur Erinnerung: NOOANCE positioniert sich ausschließlich auf Anti-Aging-Prävention. Die Maske wurde daher nicht in diesem Sinne getestet.

*2021 Nov 24 “Weeklong improved colour contrasts sensitivity after single 670 nm exposures associated with enhanced mitochondrial function” - Harpreet Shinhmar, Chris Hogg, Magella Neveu, Glen Jeffery.Lien :https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/34819619/

Rotes Licht und Infrarot haben keine schädlichen Auswirkungen auf das Sehvermögen. Im Gegenteil, es gibt tatsächlich eine wissenschaftliche Studie (2021), die gezeigt hat, dass rotes Licht und nahes Infrarot dem Rückgang der Sehkraft entgegenwirken können, aber dies muss noch durch weitere Studien nachgewiesen werden. Zur Erinnerung: NOOANCE positioniert sich ausschließlich auf Anti-Aging-Prävention. Die Maske wurde daher nicht in diesem Sinne getestet.

Tatsächlich kommt es manchmal vor, dass sich die Anschlüsse leicht bewegen und man ein leichtes „Zittern“ der roten Ampel sehen kann.

Keine Sorge, diese kleinen Abweichungen haben keinen Einfluss auf die Wirksamkeit Ihrer Sitzung und beschädigen weder den Controller noch die Maske.

Ja, es gibt keine wissenschaftliche Kontraindikation dafür, jeden Tag Sitzungen durchzuführen.

LEDs haben eine Lebensdauer von bis zu 100.000 Stunden (durchschnittliche nominelle Lebensdauer). Die tatsächliche Lebensdauer der Maske hängt daher von der individuellen Anwendungsdauer ab (eine Anwendung entspricht 10 Minuten).

Es ist durchaus möglich, die Maske ein- bis zweimal für 30 Minuten pro Woche anstelle von 10 Minuten pro Tag zu verwenden. Wir raten Ihnen jedoch, diese Nutzungsdauer pro Woche nicht zu überschreiten. Da einige Hautstellen reaktiver sind als andere, empfehlen wir Ihnen, auf eventuelle Nebenwirkungen zu achten, bevor Sie die Led Essential- oder Professional-Maske weiter verwenden.

Im Zweifelsfall und wie unsere Haut ist Andernfalls müssen Sie auf Hautreaktionen achten und bei Hautproblemen den Rat Ihres Arztes einholen.

Ja, die Maske kann ohne Augenschutz verwendet werden, diese sind hauptsächlich für Menschen mit Überempfindlichkeit gegen Licht erhältlich.

Die LED-Maske wirkt gegen Akne und Narben, insbesondere durch eine Verringerung von Entzündungen und eine gute Zellregeneration. Tatsächlich fördern LEDs die Beschleunigung der Hauterneuerung und helfen bei der Heilung.

Die Maske ist bei allen Hauttypen wirksam, auch bei reifer Haut. Es regt die Kollagenproduktion an, lindert Rötungen und gleicht den Teint aus. Es verbessert sichtbar das Erscheinungsbild feiner Linien und Fältchen, verbessert die Textur und Festigkeit der Haut sowie die Ausstrahlung des Teints. In Kombination mit einer Routine mit aktiver Pflege werden Sie mit Sicherheit einen Unterschied feststellen.

Wenn Sie dünne und sehr gut vaskularisierte Haut haben, kann die Aktivierung der Blutzirkulation zu Rötungen führen. Dies ist eigentlich ein gutes Zeichen. Solange die Rötung genauso schnell verschwindet, wie sie auftritt, ist alles völlig normal.

Für Menschen mit dünnen Augenlidern gibt es keine Kontraindikationen, die Maske kann auch bei geöffneten Augen getragen werden, es besteht keine Gefahr für die Netzhaut. Die Maske betont keine Augenringe, im Gegenteil.

BEAUTY TECH - HELME

Der Helm für Haarwachstum und Haarqualität ist für Menschen mit einem Verlust der Haardichte aufgrund von mäßigem Haarausfall ohne besondere Pathologie, beispielsweise aufgrund von Alter, Stress oder einer intensiven Ernährung, gedacht.
Der Helm für Haarwachstum und Haarnachwuchs ist für Menschen gedacht, die an bestimmten Pathologien wie beispielsweise androgenetischer Alopezie leiden. Es wirkt intensiver und ermöglicht bessere Ergebnisse.

Der Modus 1 ist der Normalbetrieb. Der Modus 2 ist der Pulsbetrieb (die Pulsation ist extrem schnell und daher für das bloße Auge unsichtbar). Der Pulsbetrieb ist etwas effizienter, hat jedoch den Nachteil, dass die Lichtimpulse ein leichtes Geräusch verursachen. Der Normalbetrieb ist fast so effektiv wie der Pulsbetrieb, hat jedoch den Vorteil, dass er geräuschlos funktioniert.

Der Helm für Haarwachstum und Haarqualität verfügt über 69 LEDs und 51 Laser. Der Helm für Haarwachstum und Haarnachwuchs verfügt über 200 rote LEDs und 82 Laser.
(Lesen Sie auch die Antwort auf die Frage: Für wen sind die Helme gedacht?“)

Ja, der Helm sollte Ihre Kopfhaut berühren. Damit der Helm sicher auf Ihrem Kopf bleibt, sind Schaumstoffpolster vorhanden.

Ja, absolut. Bei manchen Menschen kommt es zu einem sogenannten Purging-Phänomen. Die Förderung der Haarerneuerung führt dazu, dass Haare, die sich in der Telogenphase (abgestorben, aber noch anhaftend) befinden, verloren gehen und einem neuen, stärkeren und gesünderen Nachwachsen (in der Anagenphase) Platz machen. Machen Sie sich keine Sorgen, es ist in den ersten zwei Monaten nur vorübergehend und es sind keine „lebenden“ Haare, die ausfallen.

  • Verwenden Sie den NOOANCE-Helm nicht, wenn Sie unter einer Erkrankung leiden, die Ihre Haut empfindlich gegenüber Sonnenlicht oder Licht macht, oder wenn Sie lichtempfindliche Medikamente einnehmen.
  • Verwenden Sie den NOOANCE-Helm nicht, wenn Sie darunter leiden B. an Krebs, Hautkrankheiten oder anderen Kopfhauterkrankungen.
  • Der NOOANCE-Helm ist Personen über 18 Jahren vorbehalten.
  • Konsultieren Sie vor jeder Verwendung unbedingt Ihren Arzt, wenn Sie schwanger sind oder Stillen. Ohne ärztlichen Rat empfehlen wir die Verwendung des NOOANCE Laser- und Led-Helms nicht.

Mit dieser Taste schalten Sie den Helm ein, wenn es direkt an das Stromnetz angeschlossen ist (ohne Verwendung der Fernbedienung/des Akkus).

Die Fernbedienung schaltet sich aus oder ist nicht mehr ausreichend aufgeladen, um den Helm einzuschalten. Denken Sie daran, das Gerät 4 Stunden lang aufzuladen.

Weißes Haar wächst nie wieder in Farbe nach. Da in der Haarwurzel kein Melanin mehr vorhanden ist, wachsen die Haare weiß nach. Allerdings trägt der Helm dazu bei, dass noch gefärbtes Haar nicht zu schnell Melanin verliert und somit das Erscheinungsbild von weißem Haar reduziert wird.

Wir empfehlen Ihnen, Ihren Laser- und LED-Helm regelmäßig zu reinigen. Ein- bis zweimal im Monat oder sogar nach jeder Sitzung, wenn Sie unter bakteriellen Erkrankungen leiden.
Um Ihr Gerät zu reinigen, können Sie die folgenden Schritte ausführen:

1. Nehmen Sie nach der Sitzung zunächst das Headset von Ihrem Kopf ab und ziehen Sie den Netzstecker.
2. Wischen Sie die Oberfläche des Geräts mit einem weichen, leicht feuchten Tuch ab, um Schmutz und Rückstände zu entfernen.
3. Bei Bedarf können Sie zur Desinfektion ein mildes Reinigungsmittel wie Biseptin verwenden. Zu bevorzugen bei Verwendung durch mehrere Personen und/oder bei Vorhandensein von Bakterien. Sie können auch ein antibakterielles Tuch verwenden.
4. Achten Sie darauf, dass elektronische Teile wie LED-Leuchten, Laser und Kabel nicht nass werden.
5. Nachdem Sie Ihr Gerät gereinigt haben, lassen Sie es vollständig an der Luft trocknen.
6. Bewahren Sie ihn an einem trockenen, sauberen Ort auf, um zu verhindern, dass er beschädigt oder verunreinigt wird.

Es ist wichtig, Ihren Laser- und LED-Helm regelmäßig zu reinigen, um die Ausbreitung von Bakterien zu verhindern und eine gute Hygiene zu gewährleisten.

BEAUTY TECH – ALLGEMEIN

Nein, die Behandlung muss abgeschlossen sein, um den Nooance-Helm oder die Nooance-Maske verwenden zu können. Geräte, die Zellen stimulieren, sollten nicht verwendet werden, wenn der Körper Krebszellen bekämpft.

Der Helm kann jedoch nach einer Chemotherapie verwendet werden, um das Nachwachsen der Haare zu fördern.

Auf alle „Gesundheits“-Fragen antworten wir Wir empfehlen Ihnen, vor der Verwendung der Geräte immer den Rat Ihres Arztes einzuholen.

Wir empfehlen die Verwendung von Masken und Helmen ab 18 Jahren. Alle unsere Tests wurden an Erwachsenen durchgeführt. Fragen Sie Ihren Arzt um Rat für Minderjährige.

Der Schlüssel zu sichtbaren Ergebnissen liegt in der Regelmäßigkeit. Abhängig von Ihrer Routine und Ihrem Zeitplan können Sie sich mit der Professional LED-Maske für 10 Minuten x 3 oder 30 Minuten pro Woche entscheiden.

Der Hauptunterschied zwischen den beiden Masken liegt in ihrer Leistung und ihrem Nutzungsprotokoll: Leistung/Bestrahlungsstärke: in der PRO Ausstattung liefert die LED-Maske eine höhere Bestrahlungsstärke von 50 mW/cm², was höher ist als die 30 mW/cm² der Essential-Maske. Eine höhere Potenz führt oft schneller zu positiven Effekten.

Häufigkeit und Dauer der Sitzungen: Bei der LED-Maske PRO reicht eine 30-minütige Sitzung pro Woche aus, um sichtbare Ergebnisse zu sehen, während bei der Essential-Maske jeden zweiten Tag 10-minütige Sitzungen erforderlich sind. Dies macht die professionelle LED-Maske zu einer bequemeren Option für diejenigen, die einen vollen Terminkalender haben oder weniger häufige, aber längere Behandlungen bevorzugen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen den beiden Masken von Ihren spezifischen Bedürfnissen und der Häufigkeit der Sitzungen abhängt, die am besten zu Ihrer Hautpflegeroutine passt.

Der Einsatz der LED-Maske bei Menschen mit Melasma kann tatsächlich von Vorteil sein. Es ist jedoch wichtig, vor Beginn einer neuen Behandlung Ihren Hausarzt oder Dermatologen zu konsultieren. Diese medizinischen Fachkräfte können Ihnen basierend auf Ihrer spezifischen Situation eine Meinung geben und feststellen, ob die LED-Maske für Sie geeignet ist. Im Allgemeinen sind für LED-Masken keine Kontraindikationen für Menschen mit Melasma bekannt, und sie können Vorteile bieten, wie z. B. die Verringerung von Entzündungen und die Verbesserung des Hauttons durch Stimulierung der Kollagenproduktion. Da es sich bei Melasma jedoch um eine Erkrankung handelt, die besonders auf Umweltfaktoren, einschließlich Licht, reagiert, ist es wichtig, den Rat Ihres Arztes einzuholen.

Sie können (sollten sogar) vor Ihrer LED-Sitzung ein Serum auftragen, um die Wirkung zu verstärken. Es ist jedoch wichtig, ein wässriges Serum zu wählen, wie zum Beispiel unser 2 % Kupferpeptid-Serum oder unser 5-Fach-Hyaluron Multikomplex-Serum. Lipidseren oder -cremes enthalten Fette, die das Eindringen von Licht in die Haut blockieren und so deren Wirksamkeit verringern können.

Wir empfehlen, vor Ihrer Sitzung keine Hautpflegeprodukte aufzutragen, die reines Vitamin C oder Retinol enthalten.

Unsere wässrigen Copper Peptide- oder Multi Active-Seren ziehen schnell in die Haut ein, sodass die Maske direkt nach dem Auftragen verwendet werden kann.

Ja, und das ist völlig normal. In den meisten Fällen ist es die Haut, die die in der Maske spürbare Wärme erzeugt. Das LED-Licht regt die Durchblutung an, wodurch ein leichtes Hitzegefühl auf Ihrer Haut und damit auch auf dem Silikon der Maske entstehen kann.

Unsere Fernbedienungen der neuen Generation sind so konzipiert, dass sie nach einer vollständigen Akkuladung (d. h. 4 Stunden) zwischen 8 und 10 Sitzungen von jeweils 10 Minuten ermöglichen. Die Anzahl der Sitzungen kann jedoch je nach externen Faktoren wie Hitze oder Luftfeuchtigkeit variieren, da diese einen Einfluss auf die Akkus-Leisung haben können.

Kontakt